Kräuter und Wildpflanzen im Bergischen Land
Das Bergische Land rund um Lindlar, Gummersbach und Engelskirchen (Oberbergischer Kreis/Oberberg/Rheinisch Bergischer Kreis) bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Wildkräuter und Wildpflanzen zu entdecken. Wie erkenne ich wilde Kräuter und Pflanzen, wofür kann ich sie einsetzen und wie bereite ich sie gesund und schmackhaft zu? Meine Angebote zu diesen Themen.
Die Umgebung von Lindlar (Bergisches Land) – ein Paradies für Kräuterwanderungen
In der Nähe von Overath, Bensberg und Bergisch-Gladbach bietet die Natur optimale Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Kräuter und Wildpflanzen. Bei einem Kräuterspaziergang lernt Ihr Wildpflanzen sicher zu bestimmen, wisst um deren Heilwirksamkeit und wie ihr die Kräuter in der Küche verwenden könnt. Der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis bieten im Großraum Köln-Bonn-Düsseldorf einzigartige Voraussetzungen für die Kräuterkunde.
Kräuterspaziergänge im Bergischen Land, in der Nähe von Lindlar, Overath und Bensberg
Was wächst denn da? Alles rund um Kräuter, wie ihr sie erkennt, wie ihr sie pflückt, was man daraus herstellt, wie man sie zubereitet, all das und vieles mehr erfahrt ihr auf Kräuterspaziergängen im Bergischen Land (Oberbergischer- und Rheinisch-Bergischer-Kreis).
Wildkräuter erkennen, sammeln und zubereiten im Bergischen Land
In der hügeligen Landschaft des Bergischen Landes lassen sich zahlreiche Wildkräuter finden. Im Wald, auf Wiesen, an Wegesrändern entdecken wir Wildpflanzen, Heilkräuter und Baumknospen. Zu leckeren, aromatischen und gesunden Gerichten werden wir sie verarbeiten.
Die Apotheke des Waldes und Kulinarik am Wegesrand
Während einer Wildkräuterwanderung oder einem Kräuterspaziergang über die Hügel und Wiesen des Bergischen Landes, in der Nähe von Lindlar, Overath und Bensberg entdecken wir zahlreichen Wildplfanzen und Heilkräuter. Viele davon sind essbar und sehr gesund.
Wildkräuterwanderung, Kräuterführung und Kräuterspaziergang in der Nähe von Köln
Die Natur im Bergischen Land bietet einen großen Schatz an Wildpflanzen. Du lernst, wo Du sie findest und wie Du sie ganz leicht in Deinen Speiseplan integrierst. Ob als Brotaufstrich, Pesto, Salat oder Chutney.
Kräuterspaziergang mit Imbiss in der Nähe von Lindlar, im Oberbergischen Kreis
Ein Highlight jeder Kräuterwanderung ist der Imbiss oder Picknick. Auf einem Tischtuch angerichtet, kleine kulinarische Kräuterköstlichkeiten, die gleichzeitig gesund und lecker sind.
Essen im Bergischen Land - Gästetisch mit Kräutergerichten in der Nähe von Lindlar
Nach einem Kräuterspaziergang über die Wiesen und durch die Wälder des Bergischen Landes, dürft ihr Euch am Gästetisch über ein mehrgängies Menü freuen. Während ich Euch bekoche - oder wir gemeinsam kochen - erkläre ich Euch, wie leicht und gesund es ist, Kulturplanzen teilweise durch Wildplfanzen zu ersetzen.
Wildkräuterei - Kräuterwerkstatt - Kräuterworkshops - Kräuterseminar
Wir stellen gemeinsam Wildkräutergerichte her. Brotaufstrich, Chutney, Senf, Pesto, Marmelade, Smoothie, Liköre, Kräutersalz oder Schokolade. Vielfach sind die Möglichkeiten der Zubereitung von Kräutern.
Entdecke Wildkräuter am Wegesrand und wandere mit mir über die Hügel des Bergischen Landes
In kleine Gruppen inmitten von Wiesen und Wäldern des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch Bergischen Kreises (Bergisches Land) entdecken wir heimische Wildpflanzen. Ihr erfahrt eine Menge über Wildkräuter, spannende Geschichten aus uralten Zeiten und dürft die Wildkräuter direkt vor Ort im Bergischen probieren.
Kräuterwandern entlang reizvoller Orte im Oberbergischen und rheinisch bergischen Kreis (Bergisches Land)
Das Bergische, gelegen in der Nähe von Köln bietet zahlreiche Wanderwege, auf denen es Wildkräuter zu entdecken gibt. Tauche sinnlich ein, indem Du die Kräuter betrachtest, sie fühlst, riechst und schmeckst. Kleine Kostproben von Wildkräutergerichten habe ich im Gepäck.
Kräuter sammeln und Produkte daraus herstellen
Während eines Kräuterspaziergangs lernst Du Kräuter zu entdecken, sie eindeutig zu bestimmen und wie Du sie richtig sammelst. Anschließend verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu leckeren Gerichten oder Produkten für Deine Hausapotheke, z.B. ein Oxymel, eine Tinktur oder ein Ölauszug.
Hausapotheke herstellen mit selbst gesammelten Kräutern
In der Erkältungszeit reicht ein Griff in die selbst hergestellte Hausapotheke, um mit Hilfe wirksamer Kräuter Erkältung vorzubeugen.
KRÄUTERSPAZIERGANG
Was wächst denn da?
Was mag das sein, dieser Stängel mit den kleinen Blättern, die so aussehen wie grüne Herzen und sich über den Boden schlängeln? Oder die kleinen rosafarbenen Blüten, die so betörend duften? Schmackhafte Süße oder bitterböses Gift?
Unsere Vorfahren konnten es unterscheiden, denn sie waren noch mit der Natur verbunden. Wildpflanzen gehörten zu ihrem Alltag. Sie sammelten Brennnesseln als Gemüse, fügten Beifuß zum Fleisch oder würzten Suppen mit Wiesenknopf. Kräuterkundige wussten, dass die Goldrute helfen konnte, wenn die Blase reizte, oder der Beinwell, wenn der Ischias plagte.
Heute gehen wir an Gänseblümchen, Spitzwegerich und Wiesenschaumkraut vorbei, ohne zu ahnen, welche Kräfte in ihnen stecken. Wüssten wir, dass Mädesüß Kopfschmerz lindert, der schwarze Holunder uns vor Erkältung bewahrt und die Walnussblätter vor Mückenstichen schützen, würden wir sie bemerken.
Die Natur ist eine Open-Air-Apotheke voller Gesundheitsbooster.
Und ein Supermarkt. Bück- und Streckware sind taufrisch, gehaltvoll und lecker. Ohne Auto und Öffnungszeiten auf kurzen Wegen erreichbar. Die Ware ist kostenfrei – aber nicht umsonst. Wir sind draußen, bewegen uns, verbinden uns wieder mit der Natur und sammeln Giersch für die Quiche, Wiesenbärenklau für die Lasagne und Wiesenkerbel für die Tomatensuppe. Natürlich gesund und lecker.
Doch nicht alles ist essbar! Manches ist nicht bekömmlich und Weniges sogar giftig.
Damit nur Schmackhaftes und Wirksames in Deinem Korb landet, führe ich Dich ein in die Welt der Kräuter. Du erfährst, wo Du sie findest und woran Du sie eindeutig erkennst. Mit all Deinen Sinnen tauchst Du ein in die wilde bunte Vielfalt, indem Du schaust, riechst, tastest und schmeckst. Nach und nach bekommst Du eine Idee, mit welchen Speisen Wildpflanzen harmonieren und welche Kräuter sich eignen, um eine kleine Hausapotheke anzulegen.
WANN: wir verabreden gemeinsam einen Termin. Du kannst alleine kommen oder Du bringst noch eine Handvoll Freund*innen mit.
WO: im Bergischen Land in der Nähe von Lindlar
GRUPPE: 15,– € pro Person (ca. 1 Stunde) bzw. 20,– € pro Person (ca. 2 Stunden)
ICH UND DU: 35,– € (ca. 1,5 Stunden)
Alle Angebote als offene Termine oder nach Vereinbarung für geschlossene Gruppe, z.B. Familien, Freundeskreise, Kolleg*innen etc. Gerne anfragen.
Bitte entsprechend des Wetters kleiden und feste, geschlossene Schuhe tragen. Bitte etwas zu trinken mitnehmen.
Wildkräuterspaziergang im Rahmen der Bergischen Wanderwochen 2023
Erprobtes Duo: Malu und Ulrike von Junges Grün
GÄSTETISCH
Natur trifft Genuss: Wilde Kräuter kulinarisch verfeinert
Entdecke bei einem Naturspaziergang, welche heimischen Wildkräuter nicht nur köstlich schmecken, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Nach der Erkundung kannst Du Dich bei einem erfrischenden Kräutergetränk im ZEITRAUM, einer gemütlichen Einraumwohnung, entspannen und an einer stilvoll eingedeckten Tafel Platz nehmen. Genieße in angenehmer Gesellschaft ein mehrgängiges Kräutermenü.
Bei schönem Wetter lade ich Dich ein, im Garten unter einer alten Wildkirsche zu speisen, stimmungsvoll beleuchtet mit Lampions und Windlichtern. Ob allein oder mit Freunden – jeder ist herzlich willkommen! Ich freue mich darauf, Dir auch individuelle Gästetische anzubieten, sei es für einen geselligen Abend mit Freund*innen oder um besondere Anlässe zu feiern.
Alle Gerichte sind bodenständig und naturnah, frisch, saisonal und regional sowie weitestgehend in Bio-Qualität. Die Speisen sind vegetarisch und auf Wunsch auch vegan.
Lass Dich von meinem aktuellen Menü für den März überraschen!
2 0 2 5
08. März - ausgebucht
29. Juni - ausgebucht
09. August - noch 5 Plätze
17. August - noch 3 Plätze
Wo: Kalkofen – Lindlar
Dauer: 16:00 – 20:00 Uhr
Gruppengröße: ab 4 – maximal 8 Personen
Kosten: 40 Euro pro Person. Alkohol und Wasser extra.















